Die besten Monitore für die PS5 und Xbox – finde das perfekte Gaming-Erlebnis!
Wichtige Funktionen bei der Auswahl eines Monitors für PS5- und Xbox-Gaming
Bei der Auswahl eines Monitors für PS5- und Xbox-Gaming gibt es einige wichtige Funktionen, auf die man achten sollte. Hier sind einige davon:
Bildwiederholrate:
Die Bildwiederholrate ist eine der wichtigsten Funktionen, die das Gameplay auf PS5 und Xbox beeinflusst. Eine höhere Bildwiederholrate bedeutet flüssigere Bewegungen und ein insgesamt reaktionsschnelleres Spielerlebnis. Die meisten Konsolen unterstützen eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, daher ist es ratsam, einen Monitor mit einer ähnlichen oder höheren Bildwiederholrate zu wählen.
Auflösung:
Die Auflösung des Monitors bestimmt die Klarheit und Schärfe der angezeigten Bilder. Für ein optimales Gaming-Erlebnis auf PS5 und Xbox wird eine Auflösung von mindestens 1080p empfohlen. Wenn Sie jedoch ein noch beeindruckenderes visuelles Erlebnis wünschen, können Sie sich für einen 4K-Monitor entscheiden, der eine viel höhere Auflösung bietet.
HDMI-Version:
Die HDMI-Version des Monitors ist wichtig, um sicherzustellen, dass er mit den neuesten Konsolen wie der PlayStation 5 und der Xbox Series X kompatibel ist. Die meisten aktuellen Konsolen unterstützen HDMI 2.1, das fortschrittlichere Funktionen wie eine höhere Bandbreite und eine bessere Unterstützung für 4K-Auflösung bietet. Es ist daher ratsam, nach einem Monitor mit HDMI 2.1-Anschluss zu suchen, um das volle Potenzial der Konsolen auszuschöpfen.
Geringe Eingangsverzögerung (Input Lag):
Die geringe Eingangsverzögerung oder Input Lag ist entscheidend für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis. Ein Monitor mit einer niedrigen Eingangsverzögerung sorgt dafür, dass die Aktionen des Spielers sofort auf dem Bildschirm angezeigt werden, ohne spürbare Verzögerungen. Dies ist besonders wichtig bei schnellen Action-Spielen, bei denen jede Millisekunde zählt.
Reaktionszeit:
Die Reaktionszeit eines Monitors bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um von einer Farbe zur anderen zu wechseln. Eine niedrige Reaktionszeit sorgt für eine flüssigere Darstellung von Bewegungen und verhindert unerwünschte Effekte wie Schlierenbildung oder Geisterbilder. Eine Reaktionszeit von 5 ms oder weniger wird empfohlen, um ein optimales Gaming-Erlebnis zu gewährleisten.
Wie beeinflusst die Bildwiederholrate eines Monitors das Gameplay auf PS5 und Xbox?
Die Bildwiederholrate eines Monitors hat einen erheblichen Einfluss auf das Gameplay auf PS5 und Xbox. Eine höhere Bildwiederholrate bedeutet eine flüssigere Darstellung von Bewegungen und eine insgesamt reaktionsschnellere Spielerfahrung. Wenn der Monitor eine niedrige Bildwiederholrate hat, kann dies zu Verzögerungen bei der Anzeige von Aktionen führen, was das Gameplay beeinträchtigen kann.
Wenn Sie beispielsweise ein schnelles Actionspiel spielen, können Sie mit einem Monitor mit hoher Bildwiederholrate schnell auf sich bewegende Objekte reagieren und präzise Schüsse abfeuern. Auf der anderen Seite kann ein Monitor mit niedriger Bildwiederholrate dazu führen, dass sich die Bewegungen ruckartig anfühlen und es schwierig sein kann, genaue Schüsse abzugeben.
Die meisten aktuellen Konsolen wie die PlayStation 5 und die Xbox Series X unterstützen eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Daher ist es ratsam, einen Monitor mit einer ähnlichen oder höheren Bildwiederholrate zu wählen, um das volle Potenzial der Konsole auszuschöpfen. Eine höhere Bildwiederholrate sorgt für ein flüssigeres Gameplay und ermöglicht es Ihnen, das Spiel besser zu genießen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Empfohlene Auflösungen für optimales Gaming-Erlebnis auf PS5 und Xbox
Für ein optimales Gaming-Erlebnis auf PS5 und Xbox wird eine bestimmte Auflösung empfohlen. Hier sind die empfohlenen Auflösungen für beide Konsolen:
PlayStation 5:
- 1080p: Die PlayStation 5 unterstützt Spiele mit einer Auflösung von bis zu 1080p. Wenn Sie einen Full-HD-Monitor haben, können Sie die Spiele in ihrer vollen Pracht genießen.
- 4K: Die PlayStation 5 bietet auch Unterstützung für Spiele mit einer Auflösung von bis zu 4K. Wenn Sie ein beeindruckendes visuelles Erlebnis wünschen, können Sie einen 4K-Monitor wählen.
Xbox:
- 1080p: Die Xbox unterstützt ebenfalls Spiele mit einer Auflösung von bis zu 1080p. Ein Full-HD-Monitor ist ausreichend, um die Spiele in hoher Qualität zu genießen.
- 4K: Die Xbox Series X bietet auch Unterstützung für Spiele mit einer Auflösung von bis zu 4K. Wenn Sie das Beste aus Ihrer Konsole herausholen möchten, können Sie einen 4K-Monitor wählen.
Es ist wichtig anzumerken, dass nicht alle Spiele auf beiden Konsolen automatisch in der höchsten Auflösung laufen. Einige ältere oder weniger grafikintensive Spiele können möglicherweise nur eine niedrigere Auflösung unterstützen. Es liegt also an Ihnen, die Einstellungen entsprechend anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre Konsole und Ihr Monitor optimal zusammenarbeiten, um das bestmögliche Gaming-Erlebnis zu bieten.
Unterschied zwischen HDMI 2.0 und HDMI 2.1 und welchen sollte ich bei einem Monitor für PS5 und Xbox suchen?
HDMI ist der Standardanschluss, der in den meisten modernen Monitoren und Fernsehern verwendet wird, um eine Verbindung zu Konsolen wie der PlayStation 5 und der Xbox herzustellen. Es gibt zwei Hauptversionen von HDMI: HDMI 2.0 und HDMI 2.1.
HDMI 2.0 wurde erstmals im Jahr 2013 eingeführt und bietet eine maximale Bandbreite von 18 Gbit/s. Dies reicht aus, um Spiele mit einer Auflösung von bis zu 4K bei einer Bildwiederholrate von bis zu 60 Hz anzuzeigen. HDMI 2.0 unterstützt auch Funktionen wie HDR (High Dynamic Range) für verbesserte Farben und Kontraste.
HDMI 2.1 hingegen ist die neueste Version des HDMI-Standards und wurde im Jahr 2017 eingeführt. Es bietet eine deutlich höhere Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s, was es ermöglicht, Spiele mit einer Auflösung von bis zu 8K bei einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz anzuzeigen. HDMI 2.1 unterstützt auch fortgeschrittene Funktionen wie Variable Refresh Rate (VRR), Auto Low Latency Mode (ALLM) und eARC (enhanced Audio Return Channel).
Wenn Sie einen Monitor für PS5- und Xbox-Gaming suchen, sollten Sie nach einem Monitor mit HDMI 2.1-Anschluss suchen, wenn möglich. Ein Monitor mit HDMI 2.1 bietet Ihnen das volle Potenzial der Konsolen und ermöglicht es Ihnen, Spiele in beeindruckender Qualität zu genießen.
Budgetfreundliche Monitore mit guter Leistung für PS5- und Xbox-Gaming
Wenn Sie nach einem budgetfreundlichen Monitor für PS5- und Xbox-Gaming suchen, gibt es einige Optionen, die eine gute Leistung bieten, ohne die Bank zu sprengen. Hier sind einige budgetfreundliche Monitore, die sich gut für Gaming eignen:
1. BenQ GW2270:
- Preis: ca. 100
- Auflösung: 1920×1080 (Full HD)
- Bildwiederholrate: 60 Hz
- Eingangsverzögerung: 5 ms
2. ASUS VP249QGR:
- Preis: ca. 200
- Auflösung: 1920×1080 (Full HD)
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Eingangsverzögerung: 1 ms
3. Acer Nitro VG240Y Pbiip:
- Preis: ca. 150
- Auflösung: 1920×1080 (Full HD)
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Eingangsverzögerung: 1 ms
Diese Monitore bieten eine solide Leistung zu einem erschwinglichen Preis und sind ideal für Gamer mit begrenztem Budget. Sie können ein flüssiges Gameplay und eine gute Bildqualität erwarten, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Monitore mit speziellen Gaming-Funktionen wie HDR oder FreeSync, die gut mit PS5 und Xbox funktionieren
Wenn Sie nach einem Monitor suchen, der spezielle Gaming-Funktionen wie HDR (High Dynamic Range) oder FreeSync bietet und gut mit PS5 und Xbox funktioniert, gibt es einige Optionen zur Auswahl. Hier sind einige Monitore, die diese Funktionen bieten:
1. LG 27GN950-B:
- Auflösung: 3840×2160 (4K)
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Eingangsverzögerung: 1 ms
- Gaming-Funktionen: HDR10, NVIDIA G-Sync Compatible
2. ASUS TUF Gaming VG27AQ:
- Auflösung: 2560×1440 (QHD)
- Bildwiederholrate: 165 Hz
- Eingangsverzögerung: 1 ms
- Gaming-Funktionen: HDR10, FreeSync Premium
3. Samsung Odyssey G7:
- Auflösung: 2560×1440 (QHD)
- Bildwiederholrate: 240 Hz
- Eingangsverzögerung: 1 ms
- Gaming-Funktionen: HDR600, FreeSync Premium Pro
Diese Monitore bieten nicht nur beeindruckende Bildqualität und reaktionsschnelles Gameplay, sondern verfügen auch über spezielle Gaming-Funktionen wie HDR und FreeSync, die das Spielerlebnis auf PS5 und Xbox weiter verbessern können. Sie sind ideal für Gamer, die das Beste aus ihren Konsolen herausholen möchten.
Wichtigkeit von geringer Eingangsverzögerung (Input Lag) bei einem Monitor für PS5- und Xbox-Gaming
Die geringe Eingangsverzögerung oder Input Lag ist eine wichtige Funktion, auf die man bei einem Monitor für PS5- und Xbox-Gaming achten sollte. Der Input Lag bezieht sich auf die Zeit, die benötigt wird, um die Aktionen des Spielers auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Ein Monitor mit einer niedrigen Eingangsverzögerung sorgt dafür, dass Ihre Aktionen sofort auf dem Bildschirm angezeigt werden, ohne spürbare Verzögerungen. Dies ist besonders wichtig bei schnellen Action-Spielen, bei denen eine schnelle Reaktionszeit entscheidend ist.
Wenn der Input Lag zu hoch ist, kann dies zu Verzögerungen führen und Ihr Gameplay beeinträchtigen. Es kann schwierig sein, präzise Schüsse abzugeben oder schnell auf sich bewegende Objekte zu reagieren. Ein niedriger Input Lag sorgt für ein reaktionsschnelles Spielerlebnis und ermöglicht es Ihnen
Auswirkung der Reaktionszeit auf die visuelle Qualität von Spielen auf PS5 und Xbox mit einem Monitor
Was ist die Reaktionszeit?
Die Reaktionszeit bezieht sich auf den Zeitraum, den ein Monitor benötigt, um von einer Farbe zur anderen zu wechseln. In Bezug auf Spiele bedeutet eine niedrige Reaktionszeit, dass der Monitor schnell zwischen einzelnen Bildern wechseln kann, was zu einer flüssigeren und schärferen Darstellung führt.
Warum ist die Reaktionszeit wichtig für Spielekonsolen?
Eine schnelle Reaktionszeit ist besonders wichtig für Spielerinnen und Spieler, da sie schnelle Bewegungen in Spielen präzise verfolgen möchten. Wenn die Reaktionszeit zu hoch ist, kann es zu sogenanntem „Ghosting“ kommen, bei dem Bewegungen verschwommen oder verschmiert aussehen.
Empfohlene Monitore mit niedriger Reaktionszeit für PS5 und Xbox
Wenn du nach einem Monitor suchst, der eine hervorragende visuelle Qualität für deine PS5- oder Xbox-Spiele bietet, solltest du Modelle mit einer niedrigen Reaktionszeit in Betracht ziehen. Einige beliebte Marken wie ASUS, BenQ und LG bieten Monitore an, die speziell für Gaming entwickelt wurden und eine sehr geringe Reaktionszeit haben.
Zusammenfassung:
Die Wahl eines Monitors mit niedriger Reaktionszeit kann einen großen Unterschied in der visuellen Qualität deiner Spiele auf der PS5 oder Xbox machen. Achte darauf, Modelle von bekannten Marken zu wählen, die für ihre Gaming-Monitore bekannt sind.
Bekannte Marken oder Modelle, die eine hervorragende Leistung als PS5- und Xbox-Monitor bieten
Beliebte Marken für Gaming-Monitore
Wenn du nach einem Monitor suchst, der eine hervorragende Leistung für deine PS5 oder Xbox bietet, gibt es einige bekannte Marken, auf die du dich verlassen kannst. Eine beliebte Option ist zum Beispiel der Asus ROG Strix XG279Q. Dieser Monitor bietet eine hohe Bildwiederholrate und eine beeindruckende Farbdarstellung, die dein Spielerlebnis auf ein neues Level heben kann.
Auswahl von Modellen mit niedriger Latenzzeit
Eine geringe Latenzzeit ist entscheidend für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis. Wenn du Wert darauf legst, dass dein Monitor schnell auf Eingaben reagiert, solltest du nach Modellen mit niedriger Latenzzeit suchen. Der BenQ Zowie XL2546K ist ein Beispiel für einen Monitor mit extrem niedriger Reaktionszeit und wird oft von professionellen Gamern empfohlen.
Tipp:
- Vergleiche die technischen Daten verschiedener Monitore, um den besten für dich zu finden.
- Lies auch Bewertungen anderer Spieler, um herauszufinden, wie zufrieden sie mit ihren Monitoren sind.
Hochwertige Monitore mit erstklassiger Grafik- und Leistungsfähigkeit für PS5- und Xbox-Gaming
Wenn du das Beste aus deiner PS5- oder Xbox-Gaming-Erfahrung herausholen möchtest, solltest du dich für einen Monitor mit erstklassiger Grafik- und Leistungsfähigkeit entscheiden. Ein Modell, das oft empfohlen wird, ist der LG OLED CX. Dieser Monitor bietet eine beeindruckende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und lebendigen Farben.
Auflösung und HDR-Unterstützung
Um die Details deiner Spiele in voller Pracht zu genießen, wähle einen Monitor mit hoher Auflösung wie 4K. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass der Monitor HDR unterstützt, um ein noch realistischeres visuelles Erlebnis zu ermöglichen.
Tipp:
- Überlege dir, ob du lieber eine höhere Auflösung oder eine höhere Bildwiederholrate bevorzugst.
- Informiere dich über die verschiedenen HDR-Standards und wähle denjenigen aus, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Erzeugt ein gebogener Monitor ein immersiveres Erlebnis beim Spielen von Spielen auf PS5 und Xbox?
Ja, definitiv!
Ein gebogener Monitor kann wirklich dazu beitragen, dass das Spielerlebnis auf der PS5 oder Xbox noch immersiver wird. Durch die gekrümmte Form des Bildschirms wird dein Blickfeld erweitert und du hast das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Die Kurven des Monitors passen sich perfekt an dein peripheres Sehen an und lassen dich förmlich in die Spielwelt eintauchen.
Neben dem visuellen Effekt bieten viele gebogene Monitore auch eine verbesserte Farbgenauigkeit und Kontrastdarstellung. Dadurch werden Spiele noch lebendiger und realistischer dargestellt. Du wirst jedes Detail sehen können, als wärst du tatsächlich Teil des Spiels.
Meine persönliche Empfehlung:
Wenn du nach einem ultimativen Gaming-Erlebnis suchst, solltest du definitiv einen gebogenen Monitor für deine PS5 oder Xbox in Betracht ziehen. Die zusätzliche Immersion ist es absolut wert!
Kann ich meinen vorhandenen PC-Monitor als Anzeige für meine PS5- oder Xbox-Konsole verwenden?
Ja, das ist möglich!
Es besteht die Möglichkeit, deinen vorhandenen PC-Monitor als Anzeige für deine PS5- oder Xbox-Konsole zu verwenden. Vorausgesetzt, dein Monitor verfügt über den richtigen Anschluss (z. B. HDMI) und erfüllt die technischen Anforderungen der Konsole, kannst du ihn problemlos verwenden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jeder PC-Monitor die optimale Bildqualität und Reaktionszeit für Gaming bietet. Wenn du also ein wirklich beeindruckendes Spielerlebnis haben möchtest, könnte es sinnvoll sein, in einen speziellen Gaming-Monitor zu investieren.
Mein Tipp:
Wenn du bereits einen hochwertigen PC-Monitor besitzt und mit der Bildqualität zufrieden bist, kannst du diesen definitiv für deine PS5 oder Xbox nutzen. Falls du jedoch Verbesserungen in puncto Gaming-Performance wünschst, lohnt es sich, über den Kauf eines dedizierten Gaming-Monitors nachzudenken.
Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten wie USB-Anschlüsse oder integrierte Lautsprecher bei der Auswahl eines Monitors für PS5 und Xbox
Auf diese Features solltest du achten:
- USB-Anschlüsse: Ein Monitor mit zusätzlichen USB-Anschlüssen kann äußerst praktisch sein. Du kannst zum Beispiel deine Controller oder andere Peripheriegeräte direkt an den Monitor anschließen und so Kabelsalat vermeiden.
- Integrierte Lautsprecher: Wenn du keinen separaten Soundsystem besitzt oder einfach nur eine einfache Lösung bevorzugst, dann sind integrierte Lautsprecher im Monitor eine gute Option. Sie bieten dir einen grundlegenden Sound für dein Gaming-Erlebnis.
Meine persönliche Meinung:
Obwohl diese zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten und Features praktisch sein können, sollten sie nicht das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Monitors für PS5- oder Xbox-Gaming sein. Die Bildqualität, Reaktionszeit und Auflösung sind entscheidender für ein wirklich beeindruckendes Spielerlebnis. Überlege dir also gut, welche Funktionen du wirklich benötigst und lege den Fokus auf die technischen Aspekte des Monitors.
Spielt die Bildschirmgröße eine Rolle bei der Auswahl eines Monitors für PS5- und Xbox-Gaming?
Ja, definitiv!
Die Bildschirmgröße ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Monitors für PS5- und Xbox-Gaming. Ein größerer Bildschirm ermöglicht es dir, das Spielgeschehen besser im Blick zu behalten und Details deutlicher zu erkennen.
Allerdings sollte die Bildschirmgröße auch in Relation zu deinem Sitzabstand betrachtet werden. Wenn du beispielsweise nah am Monitor sitzt, kann ein zu großer Bildschirm dazu führen, dass du ständig den Kopf drehen musst, um alles im Blick zu haben. Hier ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Größe und Sitzabstand zu finden.
Tipp von mir:
Eine Bildschirmdiagonale zwischen 24 und 27 Zoll ist in den meisten Fällen ideal für Gaming auf der PS5 oder Xbox. Damit hast du eine gute Balance zwischen Größe und Detailgenauigkeit. Natürlich kannst du auch einen größeren Bildschirm wählen, wenn dein Sitzabstand entsprechend ist.
Wie stelle ich sicher, dass der ausgewählte Monitor mit sowohl der PlayStation 5 als auch den Xbox-Konsolen kompatibel ist?
Beachte diese Kompatibilitätsfaktoren:
- Anschlüsse: Überprüfe, ob der Monitor über die benötigten Anschlüsse wie HDMI verfügt, um sowohl mit der PlayStation 5 als auch mit den Xbox-Konsolen kompatibel zu sein.
- Auflösung und Bildwiederholrate: Achte darauf, dass der Monitor die gewünschte Auflösung (z. B. 4K) und Bildwiederholrate (z. B. 120 Hz) unterstützt, um das volle Potenzial deiner Konsole auszuschöpfen.
- G-Sync oder FreeSync: Wenn du eine Xbox-Konsole besitzt, kann es von Vorteil sein, einen Monitor mit G-Sync- oder FreeSync-Unterstützung zu wählen, um ein flüssigeres Gameplay zu ermöglichen.
Mein persönlicher Ratschlag:
Vor dem Kauf eines Monitors für deine PS5 oder Xbox solltest du unbedingt die technischen Spezifikationen des Monitors überprüfen und sicherstellen, dass er mit beiden Konsolen kompatibel ist. So bist du auf der sicheren Seite und kannst das bestmögliche Gaming-Erlebnis genießen.
Fazit: Wenn du auf der Suche nach dem besten Monitor für deine PS5 oder Xbox bist, solltest du unbedingt unsere Empfehlungen prüfen. Wir haben eine Auswahl an hochwertigen Monitoren zusammengestellt, die speziell für ein optimales Gaming-Erlebnis entwickelt wurden. Vergiss nicht, auch einen Blick auf unser Anime-Wiki zu werfen – dort findest du jede Menge Informationen und Empfehlungen rund um deine Lieblings-Animes. Viel Spaß beim Zocken und Entdecken!
Welcher ist der beste Monitor für die PS5-Setup?
Der Samsung Odyssey Neo G8 S32BG85 ist der am besten bewertete Monitor für die PS5, der gründlich getestet wurde. Es handelt sich um einen außergewöhnlichen Gaming-Monitor mit einer 4K-Auflösung, die klare und präzise Bilder gewährleistet und ihn zur ultimativen Wahl für einen 4K-Monitor für die PS5 macht.
Ist ein Gaming-Monitor für die PS5 lohnenswert?
Obwohl die PS5 keine Unterstützung für eine Auflösung von 1440p bietet, kann sie Spiele immer noch in 1080p darauf ausführen. Die PS5-Konsolen sind mit HDR-Funktionen ausgestattet, daher wird durch die Verwendung eines Monitors, der ordnungsgemäßes HDR liefert, Ihre Spielerfahrung erheblich verbessert und Ihre Fähigkeit, Feinde zu erkennen, erhöht.
Ist es besser, PS5 auf einem Fernseher oder Monitor zu spielen?
Zusammenfassend bieten Monitore eine bessere Leistung in Bezug auf die Eingangsverzögerung, Reaktionszeit und Bildwiederholfrequenz im Vergleich zu Fernsehern. Sie sorgen für ein reaktionsschnelleres Erlebnis und eignen sich ideal für wettkampforientiertes Konsolenspielen. Darüber hinaus sind Monitore eine kostengünstige Option, wenn du sowohl PC- als auch Konsolenspiele spielen möchtest.
Kann die PS5 240Hz ausführen?
Wenn Sie den Platz maximieren möchten oder es vorziehen, alle Ihre Gaming-Geräte an einem Bildschirm anzuschließen, können Sie Ihren PC, die PS5 und die Xbox Series Konsole an denselben Bildschirm anschließen. Obwohl Konsolen keine Spiele mit 240Hz unterstützen, unterstützen sie Spiele mit 60Hz und 120Hz, die sich gut auf einem 240Hz-Bildschirm anzeigen lassen.
Mit welcher höchsten Hertz-Frequenz kann eine PS5 laufen?
Mit schnellen Ladezeiten und aufregendem Gaming-Potenzial kann die PS5 hochwertige Grafiken produzieren, die eine Bildwiederholrate von 120Hz bei 1080p und 60Hz bei 4K UHD erreichen können.
Kannst du 120fps auf der Xbox bekommen, wenn dein Monitor 1080p ist?
Wenn der Monitor HDMI 1.4b hat und 1080p mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und Standardtimings in den EDID-Informationen anzeigt, dann ist er kompatibel und funktioniert.