Kann die Nintendo Switch jede SD-Karte verwenden? Na klar! In diesem kurzen Guide erfährst du, wie flexibel deine Konsole wirklich ist.
Wann wurde die Nintendo Switch erstmals veröffentlicht?
Die Nintendo Switch wurde erstmals am 3. März 2017 veröffentlicht und hat seitdem die Gaming-Welt im Sturm erobert. Als stolzer Besitzer einer Nintendo Switch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass diese Konsole eine echte Revolution im Gaming-Bereich ist.
Als die Nintendo Switch auf den Markt kam, war ich sofort begeistert von ihrem innovativen Design und den vielseitigen Spielmöglichkeiten. Die Konsole besteht aus einem Tablet, das in eine Dockingstation gesteckt werden kann, um es mit dem Fernseher zu verbinden. Man kann sie aber auch als eigenständige Handheld-Konsole verwenden und überallhin mitnehmen.
Ich erinnere mich noch genau an den Tag, an dem ich meine Nintendo Switch gekauft habe. Ich stand früh morgens vor dem Elektronikgeschäft und wartete darauf, dass die Türen geöffnet wurden. Als ich endlich drinnen war, rannte ich zur Gaming-Abteilung und griff mir eine der letzten verfügbaren Konsolen. Es fühlte sich an wie Weihnachten!
Eine neue Ära des Spielens
Mit der Veröffentlichung der Nintendo Switch begann eine neue Ära des Spielens. Die Konsole bietet nicht nur traditionelle Spieleerlebnisse, sondern auch innovative Funktionen wie Bewegungssteuerung und Multiplayer-Modi für unterwegs.
Eines meiner Lieblingsspiele auf der Nintendo Switch ist „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“. In diesem Spiel erkundet man eine riesige offene Welt und kann dabei sowohl im Fernsehmodus als auch im Handheld-Modus spielen. Es ist einfach unglaublich, wie nahtlos man zwischen den beiden Modi wechseln kann.
Die Beliebtheit der Nintendo Switch
Seit ihrer Veröffentlichung hat sich die Nintendo Switch zu einer äußerst beliebten Konsole entwickelt. Sie hat eine große Fangemeinde gewonnen und viele Spieleentwickler haben ihre Spiele für die Plattform veröffentlicht.
Ich persönlich liebe es, dass die Nintendo Switch so viele verschiedene Arten von Spielen bietet. Von actiongeladenen Abenteuern über raffinierte Rätselspiele bis hin zu spaßigen Party-Spielen gibt es für jeden Geschmack etwas Passendes.
Die Veröffentlichung der Nintendo Switch war definitiv ein Meilenstein in der Gaming-Geschichte und ich bin gespannt, was die Zukunft noch für diese fantastische Konsole bereithält.
Was ist der Zweck einer SD-Karte in einer Nintendo Switch?
Eine SD-Karte in einer Nintendo Switch dient dazu, den Speicherplatz der Konsole zu erweitern. Die interne Speicherkapazität der Nintendo Switch ist begrenzt, aber mit einer SD-Karte können zusätzliche Spiele, Spielstände und herunterladbare Inhalte gespeichert werden.
Mehr Platz für Spiele
Als leidenschaftlicher Gamer habe ich eine große Sammlung von Spielen für meine Nintendo Switch. Leider reicht der interne Speicher nicht aus, um alle meine Lieblingsspiele gleichzeitig zu speichern. Das ist, wo die SD-Karte ins Spiel kommt.
Indem ich eine SD-Karte in meine Nintendo Switch einsetze, kann ich den Speicherplatz erweitern und mehr Spiele installieren. Das bedeutet, dass ich nicht jedes Mal ein Spiel löschen muss, wenn ich Platz für ein neues brauche.
Eine praktische Lösung
Die Verwendung einer SD-Karte ist eine praktische Lösung für das Speicherplatzproblem der Nintendo Switch. Man kann einfach eine SD-Karte kaufen, sie in die Konsole einsetzen und sofort von dem zusätzlichen Speicherplatz profitieren.
Ich persönlich habe eine 128-GB-SD-Karte in meiner Nintendo Switch und das reicht mir für all meine Spiele und herunterladbaren Inhalte. Es ist wirklich bequem, alle meine Lieblingsspiele immer griffbereit zu haben, ohne ständig Platzprobleme lösen zu müssen.
Kompatibilität mit verschiedenen Marken
Die Nintendo Switch ist mit den meisten Marken von SD-Karten kompatibel. Das bedeutet, dass man keine spezielle Marke oder Modell kaufen muss, um sie mit der Konsole verwenden zu können. Man kann einfach eine beliebige SD-Karte kaufen und sie in die Nintendo Switch einsetzen.
Es gibt jedoch einige Anforderungen an die Kompatibilität einer SD-Karte mit der Nintendo Switch. Die Karte sollte das exFAT-Dateiformat verwenden und eine ausreichende Schreibgeschwindigkeit haben, um Spiele schnell laden zu können.
Anforderungen an die SD-Karte
Damit eine SD-Karte mit der Nintendo Switch kompatibel ist, sollte sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Das exFAT-Dateiformat verwenden
- Eine ausreichende Schreibgeschwindigkeit haben
- Die Kapazität sollte zwischen 4 GB und 2 TB liegen
Es ist wichtig, diese Anforderungen zu beachten, um sicherzustellen, dass die SD-Karte reibungslos mit der Nintendo Switch funktioniert.
Vorteile einer SD-Karte für die Nintendo Switch
Die Verwendung einer SD-Karte mit einer Nintendo Switch bietet viele Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:
Mehr Speicherplatz
Der offensichtlichste Vorteil einer SD-Karte ist die Erweiterung des Speicherplatzes. Mit mehr Platz auf der Konsole kann man mehr Spiele installieren und herunterladbare Inhalte speichern, ohne sich Gedanken über begrenzten Speicher machen zu müssen.
Mobilität
Eine weitere große Stärke der Nintendo Switch ist ihre Mobilität. Mit einer SD-Karte kann man seine Spiele und Spielstände überallhin mitnehmen. Man kann einfach die Karte entfernen und in eine andere Konsole einsetzen, um nahtlos weiterzuspielen.
Schneller Zugriff auf Spiele
Durch das Speichern von Spielen auf einer SD-Karte kann man schnell darauf zugreifen und sie laden. Dies bedeutet kürzere Ladezeiten und ein reibungsloseres Spielerlebnis.
Mehr Flexibilität
Die Verwendung einer SD-Karte gibt einem die Möglichkeit, seine Spiele und Spielstände einfach zu organisieren und zu verwalten. Man kann verschiedene Karten für verschiedene Arten von Spielen verwenden oder sie nach Genre sortieren.
Einschränkungen bei der Verwendung einer SD-Karte mit einer Nintendo Switch
Obwohl die Verwendung einer SD-Karte viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Einschränkungen und Beschränkungen:
Begrenzte Speichererweiterung
Obwohl eine SD-Karte den Speicherplatz erweitern kann, gibt es immer noch eine Obergrenze. Die Nintendo Switch unterstützt SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu 2 TB, aber solche Karten sind derzeit noch nicht auf dem Markt erhältlich.
Dies bedeutet, dass man trotz Verwendung einer SD-Karte immer noch begrenzten Speicherplatz hat und möglicherweise Spiele löschen muss, um Platz für neue zu schaffen.
Schreibgeschwindigkeit
Die Schreibgeschwindigkeit einer SD-Karte kann sich auf das Spielerlebnis auswirken. Wenn eine Karte eine langsame Schreibgeschwindigkeit hat, können Spiele langsamer laden und Ruckeln auftreten.
Daher ist es wichtig, eine SD-Karte mit ausreichender Schreibgeschwindigkeit zu wählen, um optimale Leistung zu gewährleisten.
Übertragung von Spieldaten zwischen verschiedenen SD-Karten
Es ist möglich, Spieldaten und Spielstände zwischen verschiedenen SD-Karten auf einer Nintendo Switch zu übertragen. Allerdings erfordert dies einige Schritte und kann etwas kompliziert sein.
Man muss die Daten von der ersten SD-Karte auf den internen Speicher der Konsole übertragen und dann auf die neue SD-Karte kopieren. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen und erfordert Geduld und Sorgfalt.
Kompatibilität mit anderen Konsolen
Es ist nicht möglich, eine SD-Karte von einer anderen Spielekonsole in eine Nintendo Switch zu verwenden. Jede Konsole hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen und Formate für Speicherkarten.
Daher sollte man sicherstellen, dass man eine SD-Karte verwendet, die speziell für die Nintendo Switch entwickelt wurde, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
Empfohlene Marken oder Modelle von SD-Karten für optimale Leistung
Obwohl die Nintendo Switch mit den meisten Marken von SD-Karten kompatibel ist, gibt es einige empfohlene Marken oder Modelle, die optimale Leistung bieten:
SanDisk
- SanDisk Ultra microSDXC UHS-I
- SanDisk Extreme microSDXC UHS-I
Samsung
- Samsung EVO Plus microSDXC UHS-I
- Samsung PRO Endurance microSDXC UHS-I
Toshiba
- Toshiba Exceria microSDXC UHS-I
Es ist wichtig, eine SD-Karte von hoher Qualität zu wählen, um eine reibungslose Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Einsetzen oder Entfernen einer SD-Karte aus einer Nintendo-Switch-Konsole
Das Einsetzen oder Entfernen einer SD-Karte aus einer Nintendo Switch ist ein einfacher Vorgang. Hier sind die Schritte:
Einsetzen einer SD-Karte
- Schalten Sie die Nintendo Switch aus und entfernen Sie alle Kabel oder Zubehörteile.
- Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Konsole.
- Führen Sie die SD-Karte mit den goldenen Kontakten nach unten in den dafür vorgesehenen Steckplatz ein.
- Schieben Sie die Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie einrastet.
- Schließen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Konsole.
Entfernen einer SD-Karte
- Schalten Sie die Nintendo Switch aus und entfernen Sie alle Kabel oder Zubehörteile.
- Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Konsole.
- Drücken Sie vorsichtig auf die SD-Karte, um sie freizugeben.
- Ziehen Sie die Karte gerade heraus, um sie zu entfernen.
- Schließen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der Konsole.
Es ist wichtig, die SD-Karte nicht gewaltsam zu entfernen, um Schäden an der Karte oder der Konsole zu vermeiden.
Direktes Speichern von digitalen Spielen und herunterladbaren Inhalten auf einer SD-Karte für eine Nintendo Switch
Ja, es ist möglich, digitale Spiele und herunterladbare Inhalte direkt auf einer SD-Karte für eine Nintendo Switch zu speichern. Dies ermöglicht es einem, mehr Spiele auf seiner Konsole zu haben, ohne den begrenzten internen Speicherplatz zu belasten.
Speichern von digitalen Spielen
Um ein digitales Spiel direkt auf einer SD-Karte zu speichern, muss man sicherstellen, dass die Karte in die Nintendo Switch eingesetzt ist. Wenn die Karte eingelegt ist, kann man das Spiel im Nintendo eShop kaufen oder herunterladen.
Während des Kauf- oder Downloadvorgangs wird man gefragt, wo man das Spiel speichern möchte. Man kann dann die SD-Karte auswählen und das Spiel wird darauf gespeichert.
Speichern von herunterladbaren Inhalten
Auch herunterladbare Inhalte
Kann man mehrere SD-Karten auf einer einzelnen Nintendo Switch Konsole verwenden?
Ja, du kannst mehrere SD-Karten auf einer Nintendo Switch Konsole verwenden.
Die Nintendo Switch bietet einen SD-Kartensteckplatz, der es dir ermöglicht, den internen Speicher der Konsole zu erweitern. Du kannst eine oder mehrere SD-Karten in die Konsole einlegen und sie dann zum Speichern von Spielen, Spielständen und anderen Inhalten verwenden. Dies ist besonders praktisch, wenn der interne Speicherplatz der Konsole knapp wird.
Um eine SD-Karte einzulegen, musst du nur die Klappe auf der Rückseite der Konsole öffnen und die Karte vorsichtig in den dafür vorgesehenen Steckplatz schieben. Beachte jedoch, dass du die Karte vor dem Entfernen immer ordnungsgemäß auswerfen solltest, um Datenverluste zu vermeiden.
Welche Vorteile bietet die Verwendung einer SD-Karte mit einer Nintendo Switch?
Die Verwendung einer SD-Karte mit deiner Nintendo Switch bietet dir einige Vorteile:
- Du kannst mehr Spiele und Inhalte speichern: Mit einer SD-Karte hast du zusätzlichen Speicherplatz für Spiele, Spielstände und herunterladbare Inhalte. So kannst du noch mehr Spiele genießen, ohne dich um begrenzten Speicherplatz sorgen zu müssen.
- Mobilität: Da die SD-Karten klein und leicht sind, kannst du deine Spiele einfach auf verschiedenen Karten speichern und sie je nach Bedarf austauschen. Dies ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist und mehrere Spiele zur Auswahl haben möchtest.
- Flexibilität: Du kannst deine SD-Karte auch in anderen Geräten verwenden, wie zum Beispiel einem Computer oder einer Kamera. Dadurch kannst du deine Daten einfach übertragen oder sie für verschiedene Zwecke nutzen.
Gibt es Einschränkungen oder Beschränkungen bei der Verwendung einer SD-Karte mit einer Nintendo Switch?
Ja, es gibt einige Einschränkungen und Beschränkungen bei der Verwendung einer SD-Karte mit deiner Nintendo Switch:
- Maximale Speichergröße: Die Nintendo Switch unterstützt SD-Karten bis zu einer bestimmten Größe. Aktuell beträgt die maximale unterstützte Größe 2 Terabyte (TB). Stelle sicher, dass deine SD-Karte innerhalb dieser Grenze liegt, um sie mit deiner Konsole verwenden zu können.
- Geschwindigkeitsanforderungen: Um eine optimale Leistung zu erzielen, empfiehlt Nintendo die Verwendung von SD-Karten mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens UHS-I Speed Class 1 (U1) oder höher. Langsamere Karten können zu längeren Ladezeiten führen.
- Formatierung: Bevor du eine neue SD-Karte mit deiner Nintendo Switch verwendest, musst du sie im exFAT-Dateiformat formatieren. Dieses Format wird von der Konsole erkannt und ermöglicht es dir, den vollen Speicherplatz der Karte zu nutzen.
Kann man Spieldaten und Spielstände zwischen verschiedenen SD-Karten auf einer Nintendo Switch übertragen?
Ja, du kannst Spieldaten und Spielstände zwischen verschiedenen SD-Karten auf deiner Nintendo Switch übertragen.
Um Spieldaten und Spielstände von einer SD-Karte auf eine andere zu übertragen, musst du zunächst die Daten von der ersten Karte auf den internen Speicher der Konsole verschieben. Anschließend kannst du die erste Karte entfernen und die zweite einlegen. Du kannst dann die Daten vom internen Speicher wieder auf die neue SD-Karte kopieren.
Beachte jedoch, dass dieser Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen kann, abhängig von der Größe der Datenmenge. Stelle außerdem sicher, dass beide SD-Karten ausreichend Speicherplatz haben, um alle Daten zu speichern.
Ist es möglich, eine SD-Karte von einer anderen Spielekonsole in eine Nintendo Switch zu verwenden?
Ja, du kannst eine SD-Karte von einer anderen Spielekonsole in deine Nintendo Switch verwenden.
Allerdings musst du beachten, dass die Nintendo Switch das exFAT-Dateiformat für ihre SD-Karten verwendet. Wenn deine andere Konsole das gleiche Format verwendet, kannst du die Karte einfach in deine Switch einlegen und sie verwenden.
Falls deine andere Konsole ein anderes Dateiformat verwendet, musst du die Karte möglicherweise neu formatieren. Beachte jedoch, dass dadurch alle vorhandenen Daten gelöscht werden. Stelle also sicher, dass du wichtige Daten vorher sichern oder übertragen hast.
Gibt es empfohlene Marken oder Modelle von SD-Karten für optimale Leistung auf einer Nintendo Switch?
Ja, Nintendo empfiehlt die Verwendung von SD-Karten mit bestimmten Spezifikationen:
- Geschwindigkeit: Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollten die SD-Karten eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens UHS-I Speed Class 1 (U1) oder höher haben.
- Kapazität: Die maximale unterstützte Größe beträgt derzeit 2 Terabyte (TB). Du kannst jedoch auch kleinere Karten verwenden, je nach deinen Bedürfnissen.
Es gibt verschiedene Marken und Modelle von SD-Karten, die diese Anforderungen erfüllen. Beliebte Marken sind zum Beispiel SanDisk, Samsung und Kingston. Es wird empfohlen, Karten von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und kompatibel mit deiner Nintendo Switch sind.
Wie setzt man eine SD-Karte in eine Nintendo-Switch-Konsole ein oder entfernt sie daraus?
Das Einsetzen und Entfernen einer SD-Karte in bzw. aus deiner Nintendo Switch ist ganz einfach:
- Schalte deine Konsole aus: Bevor du die SD-Karte einlegst oder entfernst, solltest du sicherstellen, dass deine Konsole ausgeschaltet ist.
- Öffne die Klappe auf der Rückseite: Auf der Rückseite deiner Konsole befindet sich eine kleine Klappe. Öffne sie vorsichtig, um Zugang zum SD-Kartensteckplatz zu erhalten.
- Lege die SD-Karte ein oder entferne sie: Schiebe die SD-Karte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie einrastet. Um die Karte zu entfernen, drücke sie leicht nach innen und lasse sie dann los, damit sie herausspringt.
- Schließe die Klappe: Sobald du die SD-Karte eingelegt oder entfernt hast, schließe die Klappe auf der Rückseite deiner Konsole wieder.
Stelle sicher, dass du die Karte nicht gewaltsam einlegst oder entfernst und dass du sie vor dem Entfernen immer ordnungsgemäß auswerfst, um Datenverluste zu vermeiden.
Kann man digitale Spiele und herunterladbare Inhalte direkt auf einer SD-Karte für eine Nintendo Switch speichern?
Ja, du kannst digitale Spiele und herunterladbare Inhalte direkt auf einer SD-Karte für deine Nintendo Switch speichern.
Wenn du eine SD-Karte in deine Konsole eingelegt hast, kannst du wählen, ob du Spiele und Inhalte auf dem internen Speicher oder der SD-Karte speichern möchtest. Du kannst dies in den Einstellungen deiner Konsole festlegen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Spiele möglicherweise bestimmte Daten auf dem internen Speicher der Konsole erfordern. In solchen Fällen kann es sein, dass du trotzdem etwas Platz auf dem internen Speicher freihalten musst. Überprüfe die Speicheranforderungen der einzelnen Spiele, um sicherzustellen, dass du genügend Speicherplatz zur Verfügung hast.
Beeinflusst die Verwendung einer SD-Karte die Ladezeiten oder Leistung von Spielen auf einer Nintendo Switch?
Die Verwendung einer SD-Karte kann die Ladezeiten und Leistung von Spielen auf deiner Nintendo Switch beeinflussen.
Wenn du eine SD-Karte mit niedrigerer Schreibgeschwindigkeit verwendest, können längere Ladezeiten auftreten. Es wird empfohlen, SD-Karten mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens UHS-I Speed Class 1 (U1) oder höher zu verwenden, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Spiele möglicherweise schneller auf den internen Speicher der Konsole zugreifen können als auf eine SD-Karte. Daher kann es in einigen Fällen vorteilhafter sein, Spiele auf dem internen Speicher zu speichern, insbesondere wenn es sich um besonders speicherintensive Spiele handelt.
Gibt es Vorsichtsmaßnahmen oder bewährte Verfahren für die Verwendung einer SD-Karte mit einer Nintendo Switch?
Ja, hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen und bewährte Verfahren für die Verwendung einer SD-Karte mit deiner Nintendo Switch:
- Sichere deine Daten regelmäßig: Da SD-Karten fehleranfällig sein können, ist es wichtig, deine Daten regelmäßig zu sichern. Übertrage wichtige Spielstände und Inhalte auf andere Speichermedien, um Datenverluste zu vermeiden.
- Verwende hochwertige SD-Karten: Um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, verwende SD-Karten von vertrauenswürdigen Herstellern mit den empfohlenen Spezifikationen.
- Formatiere die SD-Karte richtig: Bevor du eine neue SD-Karte mit deiner Nintendo Switch verwendest, formatiere sie im exFAT-Dateiformat. Dadurch wird sichergestellt, dass die Konsole die Karte erkennt und den vollen Speicherplatz nutzen kann.
- Wähle die richtige Größe der SD-Karte: Wähle eine SD-Karte mit ausreichender Kapazität für deine Bedürfnisse. Eine zu kleine Karte kann schnell voll werden, während eine zu große Karte möglicherweise nicht vollständig genutzt wird.
Indem du diese Vorsichtsmaßnahmen befolgst und bewährte Verfahren einhältst, kannst du sicherstellen, dass deine Nintendo Switch reibungslos mit einer SD-Karte funktioniert und du deine Spiele und Inhalte optimal genießen kannst.
Also, die gute Nachricht ist, dass die Nintendo Switch tatsächlich mit verschiedenen SD-Karten kompatibel ist! Das bedeutet, dass du den Speicherplatz deiner Konsole ganz einfach erweitern kannst, um noch mehr Spiele und Daten zu speichern. Egal ob du eine 32GB, 64GB oder sogar eine 128GB SD-Karte hast – die Nintendo Switch nimmt sie alle!
Wenn du weitere Informationen über die Nintendo Switch oder andere coole Gaming-Themen suchst, dann schau doch mal in unserem Anime Wiki vorbei! Dort findest du jede Menge interessante Artikel und Diskussionen rund um Animes und Videospiele. Es ist der perfekte Ort für Gamer wie dich, um sich auszutauschen und neue Empfehlungen zu entdecken. Also worauf wartest du? Schau gleich rein und tauche in die aufregende Welt der Animes ein!
https://img.rawpixel.com/s3fs-private/rawpixel_images/website_content/ns11538-image-kwys2879.jpg?w=800&dpr=1&fit=default&crop=default&q=65&vib=3&con=3&usm=15&bg=F4F4F3&ixlib=js-2.2.1&s=8898fa4bf517b7844743f472369d2d85
Kann man eine SD-Karte einer anderen Marke als Nintendo mit der Switch verwenden?
Die Switch kann SDXC-Karten verwenden, die auch mit älteren SD- und SDHC-Karten mit kleineren Kapazitäten funktionieren können. Das bedeutet, dass die meisten microSD-Karten von älteren Android-Handys oder Digitalkameras mit der Switch kompatibel sein sollten.
Kann ich eine 1TB SD-Karte in meine Switch stecken?
Durch die Verwendung der SanDisk Ultra microSDXC 1TB-Karte können Sie die Speicherkapazität Ihrer Nintendo Switch Lite problemlos erhöhen und haben somit mehr Möglichkeiten zum Spielen, wenn Sie unterwegs sind.
https://images.rawpixel.com/image_social_landscape/czNmcy1wcml2YXRlL3Jhd3BpeGVsX2ltYWdlcy93ZWJzaXRlX2NvbnRlbnQvbHIvaXMxMzczOS1pbWFnZS1rejJkeXpnZy5qcGc.jpg?s=SKlI3t4O7j4Lm2q_1t_g_07CP2DgBclBQ9a7WOEjkRo
Laufen Switch-Spiele langsamer auf einer SD-Karte?
Im Tempel der Zeit-Ladetest war der interne Speicher des Geräts fünf Sekunden schneller als das Modul und vier Sekunden schneller als beide Micro-SD-Karten. Dies bedeutet, dass es eine kluge Wahl ist, Ihre am häufigsten gespielten Spiele auf den internen Speicher der Switch zu installieren, wenn Sie die Ladezeiten so weit wie möglich reduzieren möchten.
Wie funktionieren microSD-Karten auf der Nintendo Switch?
Glücklicherweise bietet Nintendo eine praktische Lösung zur Erhöhung der Speicherkapazität Ihrer Switch mit einer microSD-Karte an. Durch das Einsetzen einer kompatiblen microSD-Karte in Ihre Konsole werden alle zukünftigen Spiel-Downloads und ihre dazugehörigen Daten auf der Karte gespeichert, außer den Speicherdateien.
Wie viele Spiele kann eine Nintendo Switch mit 256GB speichern?
Die Anzahl der Spiele, die auf einer SSD-Karte gespeichert werden können, hängt von ihrer Kapazität ab. Zum Beispiel kann eine 32-GB-Karte 4 Spiele speichern, eine 64-GB-Karte kann 9 Spiele speichern, eine 128-GB-Karte kann 19 Spiele speichern und eine 256-GB-Karte kann 38 Spiele speichern.
Was ist die größte SD-Karte für die Switch?
Die Nintendo Switch kann SDXC-Formatkarten verwenden, was bedeutet, dass sie potenziell SD-Karten mit einer Größe von bis zu 2 TB unterstützen kann.